Skip to main content

Danzl Group

Hochauflösende optische Bildgebungsverfahren für die Biologie

Wie können wir die molekulare Architektur biologischer Systeme entschlüsseln? Wie können wir lebende Zellen und Gewebe mit der notwendigen räumlichen Auflösung im Nanobereich untersuchen? Die Danzl Gruppe, ein interdisziplinäres Team aus PhysikerInnen, BiologInnen und NeurowissenschaftlerInnen, löst Probleme von biologischer und damit medizinischer Relevanz, indem sie modernste Techniken im Bereich der Lichtmikroskopie entwickelt und nutzt.

Bei der konventionellen Lichtmikroskopie ist die räumliche Auflösung durch die Beugung der Lichtwellen auf etwa die Hälfte der Wellenlänge des Lichts, also 200 Nanometer, beschränkt. Die Danzl Gruppe erforscht und erweitert die Möglichkeiten beugungs-unabhängiger Methoden. Diese ermöglichen Auflösungen im Bereich weniger Nanometer. So kann eine Fülle von Details in biologischen Proben erfasst werden. Die Analyse lebender Zellen und Gewebe mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung auf minimal in Struktur oder Funktion störende Weise stellt eine zusätzliche Herausforderung dar. Zu diesem Zweck arbeitet die Gruppe an der Entwicklung neuer bildgebender Verfahren. Sie baut dabei auf ihrer Expertise sowohl in der Grundlagenphysik als auch in der hochauflösenden Bildgebung auf. Die Danzl gruppe integriert die Bildgebung mit modernsten Technologien zur Bearbeitung und Markierung von Zellen und Gewebe.


On this site:

Team


Laufende Projekte

Bildgebung im tiefen Gewebe im Nanobereich | Minimal störende hochauflösende Bildgebung | Dekodierung der Nano-Architektur von Synapsen | Hochauflösende Analyse der Mikro-Architektur von Geweben


Publikationen

Eguchi K, Velicky P, Saeckl E, Itakura M, Fukazawa Y, Danzl JG, Shigemoto R. 2020. Advantages of acute brain slices prepared at physiological temperature in the characterization of synaptic functions. Frontiers in Cellular Neuroscience. 14, 63. View

Truckenbrodt SM, Sommer CM, Rizzoli SO, Danzl JG. 2019. A practical guide to optimization in X10 expansion microscopy. Nature Protocols. 14(3), 832–863. View

Lindner M, Tresztenyak A, Fülöp G, Jahr W, Prinz A, Prinz I, Danzl JG, Schütz GJ, Sevcsik E. 2019. A fast and simple contact printing approach to generate 2D protein nanopatterns. Frontiers in Chemistry. 6, 655. View

Fehrentz T, Huber F, Hartrampf N, Bruegmann T, Frank J, Fine N, Malan D, Danzl JG, Tikhonov D, Sumser M, Sasse P, Hodson D, Zhorov B, Klocker N, Trauner D. 2018. Optical control of L-type Ca2+ channels using a diltiazem photoswitch. Nature Chemical Biology. 14(8), 764–767. View

Gregor C, Sidenstein SC, Andresen M, Sahl SJ, Danzl JG, Hell SW. 2018. Novel reversibly switchable fluorescent proteins for RESOLFT and STED nanoscopy engineered from the bacterial photoreceptor YtvA. Scientific Reports. 8, 2724. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Johann Danzl


Karriere

seit 2017 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2012 – 2016 Postdoc, Department of NanoBiophotonics, Max Planck Institute for Biophysical Chemistry, Göttingen, Germany
2010 – 2011 Postdoc, Institute for Experimental Physics, University of Innsbruck, Austria
2010 PhD, University of Innsbruck, Austria
2005 MD, Medical University of Innsbruck, Austria


Ausgewählte Auszeichnungen

2018 Otto-Kraupp Prize for the best medical habilitation of 2017 in Austria, Society of Physicians in Vienna
2012 – 2014 Marie Curie Intra-European Fellowship
2011 PhD Thesis selected as one of the four best in the years 2009 and 2010 by the AMO (Atomic, Molecular, Optical) section of the German Physical Society
2009 Liechtenstein Prize
2006 Scholarship for Intellectually Highly Gifted Persons, Rotary Club Innsbruck


Zusätzliche Informationen

View group website

Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben