Skip to main content

Institut

ISTA ist ein Institut für Grundlagenforschung und Postgraduiertenausbildung.

Institut


On this site:


Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) ist ein junges internationales Institut in Klosterneuburg bei Wien, das sich der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung und Postgraduiertenausbildung widmet.

ISTA verfolgt das Ziel, erstklassige Forschung zu betreiben. 2026 werden hier bis zu 90 Forschungsgruppen in einem internationalen, hochmodernen Umfeld forschen.

Zugehöriges Video auf YouTube ansehen

Leitbild

  • Wir betreiben Grundlagenforschung in den Naturwissenschaften und der Mathematik und bilden zukünftige Forscher:innen aus.
  • Wir fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Wissenschafter:innen.
  • Wir bieten ein erstklassiges Umfeld für die Wissenschaft und sind ein attraktiver Zielort für PhD-Studierende, Postdocs und Professor:innen aus allen Ländern.
  • Wir sind den höchsten internationalen akademischen Standards, der Integrität, Gleichheit und Vielfalt auf dem Campus sowie dem Respekt und der Anerkennung für alle verpflichtet.
  • Wir setzen die uns anvertrauten öffentlichen und privaten Gelder wirksam und wirtschaftlich ein.
  • Wir betreiben eine aktive Politik der Verwertung geistigen Eigentums.
  • Wir leisten einen erfolgreichen Beitrag für die internationale scientific community, europäische Forschung, österreichische Hochschulbildung und gesamte Gesellschaft.

Gleichstellung, Diversität & Inklusion


Am ISTA sind Gleichstellung, Diversität und Inklusion (auch EDI genannt, für Equity, Diversity & Inclusion) zentrale Werte, die wir als essenziell für die Schaffung und Verbreitung von neuem Wissen und für die Entwicklung der Wissenschaft in neue Richtungen ansehen. Das ISTA strebt nach einer vielfältigen Gemeinschaft mit einer offenen, inklusiven Kultur, in der Wissenschafter:innen und Mitarbeiter:innen aller Fachrichtungen und Hintergründe, unabhängig von Alter, Geschlecht/Identität, ethnischer Zugehörigkeit/Rasse, sozialem/kulturellem Hintergrund, Glaubensbekenntnis/Religion, sexueller Orientierung und körperlichen/kognitiven Fähigkeiten, zusammenarbeiten und lernen können.

Es ist unser gemeinsames Verständnis und Bewusstsein, dass es vor allem in den MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) ein langer Weg ist, der ehrliches, beständiges Engagement erfordert, um eine wirklich vielfältige und inklusive Gemeinschaft zu erreichen. Zu diesem Zweck wird das ISTA auch weiterhin kontinuierlich Maßnahmen umsetzen und evaluieren, um unsere Diversität zu erhöhen und unsere inklusive Campus-Kultur zu stärken. Unsere konkreten Ziele und Maßnahmen, insbesondere zur Gleichstellung und Einbeziehung der Geschlechter, sind in unserem Gleichstellungsplan (Gender Equality Plan) zusammengefasst.

Kontaktperson für EDI Fragen am ISTA: Good Practice Officer (GPO), Hilde Janssens.



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben