Wissenschaftliche Services
Acht Einrichtungen stellen wissenschaftliche Infrastruktur am Campus zur Verfügung.
Die wissenschaftlichen Services (Scientific Service Units, SSUs) sind ein wichtiger strategischer Erfolgsfaktor des IST Austria. Diese Einrichtungen stellen wissenschaftliche Infrastruktur möglichst vielen Forschungsgruppen zur Verfügung, um eine Verdoppelung des Aufwands und der Kosten zu vermeiden. Ihre hoch modernen Anlagen und Dienstleistungen ermöglichen Forschung auf international konkurrenzfähigem Niveau.
Im Lauf der Jahre sind die wissenschaftlichen Services auf mehr als 90 MitarbeiterInnen in acht Einrichtungen angewachsen. Um die Bedürfnisse bestehender Forschungsgruppen und neuer ProfessorInnen abzudecken, sind sie stets um Anpassung und Ausbau ihrer Services bemüht. Ständiges Lernen sichert den Erwerb exzellenten Fachwissens für die Spitzenforschung.
Die wissenschaftlichen Services fungieren als interdisziplinäre Plattform, die gemäß dem Leitbild auf den gemeinsamen Einsatz von Geräten durch mehrere Forschungsgruppen abzielt.
Singer J, Singer J, Jensen-Jarolim E. 2020. Precision medicine in clinical oncology: the journey from IgG antibody to IgE. Current opinion in allergy and clinical immunology. 20(3), 282–289. View
Ernst D, Novotny G, Schönher EM. 2020. (Core Trust) Seal your repository! Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 73(1), 46–59. View
Schlögl A, Kiss J, Elefante S eds. 2020. Austrian High-Performance-Computing meeting (AHPC2020), Klosterneuburg, Austria: IST Austria,p. View
Narasimhan M, Johnson AJ, Prizak R, Kaufmann W, Tan S, Casillas Perez BE, Friml J. 2020. Evolutionarily unique mechanistic framework of clathrin-mediated endocytosis in plants. eLife. 9, e52067. View
Kampjut D, Steiner J, Sazanov LA. 2021. Cryo-EM grid optimization for membrane proteins. iScience. 24(3), 102139. View
Gelová Z, Gallei MC, Pernisová M, Brunoud G, Zhang X, Glanc M, Li L, Michalko J, Pavlovicova Z, Verstraeten I, Han H, Hajny J, Hauschild R, Čovanová M, Zwiewka M, Hörmayer L, Fendrych M, Xu T, Vernoux T, Friml J. 2021. Developmental roles of auxin binding protein 1 in Arabidopsis thaliana. Plant Science. 303, 110750. View
Ötvös K, Marconi M, Vega A, O’Brien J, Johnson AJ, Abualia R, Antonielli L, Montesinos López JC, Zhang Y, Tan S, Cuesta C, Artner C, Bouguyon E, Gojon A, Friml J, Gutiérrez RA, Wabnik KT, Benková E. 2021. Modulation of plant root growth by nitrogen source-defined regulation of polar auxin transport. EMBO Journal. 40(3), e106862. View
Fraisse C, Sachdeva H. 2021. The rates of introgression and barriers to genetic exchange between hybridizing species: Sex chromosomes vs autosomes. Genetics. 217(2), iyaa025. View
Düllberg CF, Auer A, Canigova N, Loibl K, Loose M. 2021. In vitro reconstitution reveals phosphoinositides as cargo-release factors and activators of the ARF6 GAP ADAP1. PNAS. 118(1), e2010054118. View
Interreg V A Austria Czech Republic
Institute of Science and Technology Austria
c/o Scientific Service Units
Am Campus 1, A-3400 Klosterneuburg, Austria
Büro: Voestalpine building, Erdgeschoss
Email: ssus@ist.ac.at