Skip to main content

Tkacik Group

Informationsverarbeitung in biologischen Systemen

Wie verarbeiten Netzwerke, die aus biologischen Komponenten bestehen – Neuronen, Signalmolekülen, Genen oder sogar kooperierenden Organismen – Information? Im Gegensatz zu technischen Systemen arbeiten biologische Netzwerke unter starken Beschränkungen aufgrund von Störungen, limitierter Energie oder Spezifizität, aber sie führen trotzdem ihre Funktionen verlässlich aus. Die Tkačik Gruppe verwendet Biophysik und Informationstheorie, um die Prinzipien und Mechanismen hinter diesem bemerkenswerten Phänomen zu verstehen.

Wie können sich Zellen in einem multizellulären Organismus reproduzierbar entscheiden, welches Gewebe sie werden sollen? Wie kooperieren Neuronen im Gehirn, um visuelle Information am besten als neuronales Feuer zu kodieren? Wie begrenzt die Physik auf der mikroskopischen Ebene, die diktiert, wie jedes regulatorische Molekül mit jedem anderen interagiert, die regulatorischen Netzwerke, die heute in reellen Organismen beobachtet werden und wie können solche Netzwerke entstehen? Das sind manche der Fragen, mit denen sich die Tkačik Gruppe beschäftigt. Etwa die Hälfte ihrer Zeit widmet die Gruppe daten-getriebenen Projekten, die in enger Zusammenarbeit mit ExperimentalwissenschaftlerInnen durchgeführt werden. Die andere Hälfte widmet sie rein theoretischen Projekten. Ihr Ziel ist die Entwicklung theoretischer Ideen über die Funktion biologischer Netzwerke und ihre Verbindung mit hochpräzisen Daten.




Team

Image of Sofia Backlund

Sofia Backlund

PhD Student

Image of Alexis Benichou

Alexis Benichou

Postdoc

Image of Reka Borbely

Reka Borbely

PhD Student


Image of Céline Camila Coraly Bräutigam

Céline Camila Coraly Bräutigam

PhD Student

Image of Athina Diakogianni

Athina Diakogianni

PhD Student


Image of Krishnan Iyer

Krishnan Iyer

Postdoc

Image of Ekaterina Maksimova

Ekaterina Maksimova

PhD Student

Image of Anuj Patel

Anuj Patel

PhD Student


Image of Tetiana Rabiichuk

Tetiana Rabiichuk

PhD Student

Image of Simon Rella

Simon Rella

PhD Student

Image of Julian Renaud

Julian Renaud

PhD Student


Image of Natalia Ruzickova

Natalia Ruzickova

PhD Student

Image of Puzhen Xia

Puzhen Xia

PhD Student

Image of Bahti Zakirov

Bahti Zakirov

PhD Student


Image of Alex Chen Yi Zhang

Alex Chen Yi Zhang

Postdoc


Laufende Projekte

Visuelle Kodierung in der Retina | Genetische Regulation während der frühen Embryonalentwicklung | Kollektive Dynamik | Evolution der Genregulation


Publikationen

Perkins ML, Crocker J, Tkačik G. 2025. Chromatin enables precise and scalable gene regulation with factors of limited specificity. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 122(1), e2411887121. View

Sokolowski TR, Gregor T, Bialek W, Tkačik G. 2025. Deriving a genetic regulatory network from an optimization principle. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 122(1), e2402925121. View

Ruzickova N, Hledik M, Tkačik G. 2024. Quantitative omnigenic model discovers interpretable genome-wide associations. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 121(44), e2402340121. View

Rella S, Kulikova YA, Minnegalieva A, Kondrashov F. 2024. Complex vaccination strategies prevent the emergence of vaccine resistance. Evolution: International journal of organic evolution. 78(10), 1722–1738. View

Brückner D, Tkačik G. 2024. Information content and optimization of self-organized developmental systems. PNAS. 121(23), e2322326121. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Gasper Tkacik


Karriere

Seit 2017 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2011 – 2016 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2008 – 2010 Postdoc, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA
2007 Postdoc, Princeton University, USA
2007 PhD, Princeton University, USA


Ausgewählte Auszeichnungen

2023 ERC Synergy Grant
2020 Ignaz L. Lieben Award (ÖAW)
2018 HFSP Grant
2012 HFSP Grant
2003 Burroughs-Wellcome Fellowship, Princeton University
2002 Golden Sign of the University of Ljubljana


Zusätzliche Informationen

Tkacik Group Website
Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben