Vicoso Group
Biologie und Evolution der Geschlechts-Chromosomen
Geschlechtschromosomen, wie das X- und Y-Chromosom von Säugetieren, sind bei vielen Tier- und Pflanzenarten an der Geschlechtsbestimmung beteiligt. Ihre Geschlechterspezifizität führt dazu, dass sie anders evolvieren als andere Chromosomen und charakteristische biologische Eigenschaften entwickeln. Die Vicoso Gruppe untersucht, wie Geschlechtschromosomen im Laufe der Zeit evolvieren und welche biologischen Kräfte das Muster ihrer Differenzierung antreiben.
Die Vicoso Gruppe möchte verschiedene Aspekte der Biologie von Geschlechtschromosomen verstehen, sowie die evolutionären Prozesse, die ihre besonderen Eigenschaften prägen. Die Gruppe kombiniert die Verwendung von Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation mit Studien an mehreren Modell- und Nicht-Modellorganismen, und kann so eine Vielzahl bestehender Fragen adressieren, wie etwa: Warum degenerieren manche Y-Chromosomen während andere homomorph bleiben, und wie steht das in Beziehung mit dem Ausmaß des sexuellen Dimorphismus der Art? Welche Kräfte treiben manche Arten dazu an, eine globale Dosierungskompensation für das X zu erwerben, während andere nur bestimmte Gene kompensieren? Was sind die Häufigkeit und molekulare Dynamik der Fluktuation bei Geschlechtschromosomen?
On this site:
Team
Laufende Projekte
Fluktuation und Konservierung von Geschlechtschromosomen | Dosierungskompensation bei weiblich heterogamen Arten | Evolution der Genexpression bei sexuellen und asexuellen Arten
Publikationen
Puixeu Sala G. 2023. The molecular basis of sexual dimorphism: Experimental and theoretical characterization of phenotypic, transcriptomic and genetic patterns of sex-specific adaptation. Institute of Science and Technology Austria. View
de Castro Barbosa Rodrigues Barata C, Snook RR, Ritchie MG, Kosiol C. 2023. Selection on the fly: Short-term adaptation to an altered sexual selection regime in Drosophila pseudoobscura. Genome biology and evolution. 15(7), evad113. View
Puixeu Sala G, Macon A, Vicoso B. 2023. Sex-specific estimation of cis and trans regulation of gene expression in heads and gonads of Drosophila melanogaster. G3: Genes, Genomes, Genetics. 13(8). View
De Jode A, Le Moan A, Johannesson K, Faria R, Stankowski S, Westram AM, Butlin RK, Rafajlović M, Fraisse C. 2023. Ten years of demographic modelling of divergence and speciation in the sea. Evolutionary Applications. 16(2), 542–559. View
Mrnjavac A, Khudiakova K, Barton NH, Vicoso B. 2023. Slower-X: Reduced efficiency of selection in the early stages of X chromosome evolution. Evolution Letters. 7(1), qrac004. View
ReX-Link: Beatriz Vicoso
Karriere
seit 2015 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2009 – 2014 Postdoc, University of California, Berkeley, USA
2010 PhD, University of Edinburgh, Scotland, UK
Ausgewählte Auszeichnungen
2017 Member of the Young Academy of the Austrian Academy of Sciences
2016 ERC Starting Grant
2016 FWF Standalone Grant
2011 DeLill Nasser Travel Award from the Genetics Society of America