6. Oktober 2025
Neuer ISTA Kindergarten offiziell eröffnet
Moderner nachhaltiger Holzbau unterstützt Vereinbarkeit von Forschung und Familie
Das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) hat am 6. Oktober 2025 in Anwesenheit von Bundesministerin Eva-Maria Holzleitner und – in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner – Landtagsabgeordnetem Christoph Kaufmann feierlich seinen neuen Kindergarten eröffnet. Mit dem modernen Gebäude setzt das Institut ein starkes Signal für die Vereinbarkeit von Spitzenforschung und Familie und schafft mehr Platz für die jüngsten Mitglieder der rasch wachsenden internationalen Campusgemeinschaft.

Der neue Betriebskindergarten mit Platz für bis zu acht Gruppen befindet sich am nördlichen Rand des Campus des Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg. Große Fensterfronten, lichtdurchflutete Räume und eine vorgelagerte überdachte Terrasse schaffen eine offene, kinderfreundliche Atmosphäre. Eingebettet in die Natur, verfügt das neue Gebäude auch über eine großzügige Außenanlage mit drei grünen Spielflächen.
Der neue Kindergarten wird vom Hilfswerk Niederösterreich betrieben. Seit dem 1. September werden dort in drei Gruppen rund 40 Kinder betreut. Insgesamt sind mehr als 20 Nationalitäten vertreten.
Naturnah und nachhaltig
Als Passivhaus und Plusenergiehaus von WORK SPACE Architekten ZT GmbH konzipiert, erfüllt das Gebäude höchste ökologische Standards und erhielt dafür eine klimaaktiv Gold Auszeichnung mit 1000 von 1000 Punkten. Durch eine Photovoltaikanlage am Dach und die Nutzung von Erdwärme erzeugt das Gebäude mehr Energie, als es verbraucht. Bei der Materialwahl wurde auf regionale und nachhaltige Baustoffe gesetzt, insbesondere Holz, das das Erscheinungsbild innen wie außen prägt. Zusätzlich sorgt eine hochwärmegedämmte Außenhülle gemeinsam mit einer Verschattung auf der Südseite des Baus für Wärmeschutz.

Festakt mit Politik, Wissenschaft und Partner:innen
Das festliche Eröffnungsprogramm brachte Politik, Wissenschaft, Architektur und regionale Partner:innen zusammen. Nach einem Grußwort von ISTA Präsident Martin Hetzer stellten ISTA Managing Director Georg Schneider, Katharina Rokvić vom Hilfswerk Niederösterreich, Karin Triendl von WORK SPACE Architekten ZT GmbH sowie Christoph Reiter-Havlicek, Leiter der Abteilung Gebäude- und Liegenschaftsmanagement der Niederösterreichischen Landesregierung, das Projekt vor.
Auch Eva-Maria Holzleitner, Bundesministerin für Frauen, Wissenschaft und Forschung, und Klosterneuburger Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann in Vertretung von Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonten in einem Gespräch die Bedeutung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf für Österreich als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. In diesem Kontext unterstrichen sie auch die Bedeutung des Neubaus. Abgerundet wurde das Programm durch eine musikalische Darbietung der Kindergartenkinder rund um den Herbst, und eine Führung durch das Gebäude.

Forschung und Familie im Einklang
Das 2009 eröffnete Institute of Science and Technology Austria (ISTA) wächst kontinuierlich weiter. Bis 2036 wird das Institut von aktuell 90 Forschungsgruppen und 1300 Mitarbeitenden, auf dann 150 Forschungsgruppen und 2000 Mitarbeiter anwachsen. Mit dieser geplanten Erweiterung steigt auch der Bedarf an Infrastruktur für die internationale Campus Community. Der neue Kindergarten ist Teil dieser Entwicklung und unterstreicht das Engagement des Instituts, Forschung und Familienfreundlichkeit miteinander zu verbinden, und so weiterhin Spitzenforscher:innen aus aller Welt zu gewinnen und zu halten.