Skip to main content

Saric Group

Computergestützte Physik weicher und lebender Materie

Wie können aus leblosen Molekülen lebende Organismen entstehen? Wie können solche Prozesse scheitern und zu Krankheiten führen? An der Schnittstelle von Physik weicher Materie, molekularer Zellbiologie und physikalischer Chemie untersucht die Saric Gruppe die physikalischen Mechanismen hinter Selbstorganisation fern des Gleichgewichtszustands von Biomolekülen in gesunden und kranken Zuständen.


Derzeit untersucht die Gruppe die physikalischen Prinzipien der Zellumformung und Zellteilung im Laufe der Evolution sowie die Bildung pathologischer Proteinaggregate im Zusammenhang mit neurodegenerativen Erkrankungen. Die Saric Gruppe entwickelt Berechnungsmodelle beruhend auf statistischer Physik und der Physik weicher Materie. Sie sollen leistungsstark beim Überwinden von Größenordnungen und der Untersuchung kollektiver Phänomene sein. Die Gruppe arbeitet eng mit experimentellen Kolleg:innen an einer Reihe von Systemen zusammen, von synthetischen Versuchsanordnungen bis hin zu lebenden Zellen.



On this site:


Team

Image of Samo Curk

Samo Curk

Predoctoral Visiting Scientist

Image of Kevin Klein

Kevin Klein

Predoctoral Visiting Scientist


Image of Billie Meadowcroft

Billie Meadowcroft

Predoctoral Visiting Scientist

Image of Maitane Muñoz-Basagoiti

Maitane Muñoz-Basagoiti

Postdoc


Image of Adam Prada

Adam Prada

Predoctoral Visiting Scientist

Image of Miguel Santana de Freitas Amaral

Miguel Santana de Freitas Amaral

PhD Student

Image of Valerio Sorichetti

Valerio Sorichetti

Postdoc


Image of Christian Vanhille Campos

Christian Vanhille Campos

Predoctoral Visiting Scientist


Laufende Projekte

Proteinaufbau fern des Gleichgewichts: von Bausteinen zu biologischen Maschinen | Die Evolution des Stofftransports: von Archaeen zu Eukaryonten | Rationales Design von zellverändernden Elementen | Zusammenstellung von Kollagen: von Molekülen zu Fibrillen | Amyloid-Aggregation: Hemmung der Selbstreplikation und membranvermittelte Kontrolle


Publikationen

Toprakcioglu Z, Kamada A, Michaels TCT, Xie M, Krausser J, Wei J, Šarić A, Vendruscolo M, Knowles TPJ. 2022. Adsorption free energy predicts amyloid protein nucleation rates. Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America. 119(31), e2109718119. View

Palaia I, Šarić A. 2022. Controlling cluster size in 2D phase-separating binary mixtures with specific interactions. The Journal of Chemical Physics. 156(19), 194902. View

Palaia I, Goyal A, Del Gado E, Šamaj L, Trizac E. 2022. Like-charge attraction at the nanoscale: Ground-state correlations and water destructuring. Journal of Physical Chemistry B. 126(16), 3143–3149. View

Zu Allen Publikationen

ReX-Link: Anđela Šarić


Karriere

Seit 2022 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2016 – Present Associate Professor of Physics, University College London, UK
2013 – 2016 HFSP Postdoctoral Fellow and Emmanuel College Junior Research Fellow, University of Cambridge, UK
2013 PhD, Columbia University in New York, USA


Ausgewählte Auszeichnungen

2022 Biophysical Society Paper of the Year Award
2021 EMBO Young Investigator Award
2018 ERC Starting Grant
2017 Royal Society University Research Fellowship
2013 HFSP Postdoctoral Fellowship
2013 The Hammet outstanding PhD Thesis Award, Columbia University


Zusätzliche Informationen

Andela Saric’s lab website

Download CV

Physics & Beyond at ISTA



theme sidebar-arrow-up
Nach Oben