Shigemoto Group
Molekulare Neurowissenschaften
Informationsübertragung, die Bildung von Erinnerungen und Plastizität werden alle von verschiedenen Molekülen im Gehirn gesteuert. Mit einem Fokus auf die Lokalisierung und Verteilung von Molekülen in Gehirnzellen untersucht die Shigemoto Gruppe deren Rolle bei höheren Hirnfunktionen.
Das Freisetzen von Neurotransmittern von der Nervenzelle in die Synapse, wo der Transmitter an Rezeptoren der verbundenen Nervenzelle agiert, ist der primäre Prozess der Informationsübertragung und Berechnung im Gehirn. Die Shigemoto Gruppe untersucht die Lokalisierung von einzelnen Neurotransmitter-Rezeptoren, Ionenkanälen und anderen funktionellen Molekülen, um die molekulare Basis der neuronalen Informationsverarbeitung zu verstehen. Die Gruppe hat mehrere Methoden entwickelt, um die Lokalisierung funktioneller Moleküle mit einer bislang unerreichten Sensitivität zu untersuchen. Dabei werden selbst einzelne Membranproteine in Nervenzellen mithilfe der “SDS-digested freeze-fracture replica” Markierung erkannt und visualisiert. Die Gruppe verwendet diese Methoden, um die Mechanismen der Signalübertragung und Plastizität im Gehirn zu untersuchen, wobei die gestellten Fragen von der Neurotransmission bis zum Lernen reichen.
On this site:
Team
Laufende Projekte
Neue chemische Labeling-Methoden zur hochauflösenden EM-Visualisierung einzelner Moleküle | Ultrastrukturelle Lokalisierung und Funktion von Rezeptoren und Ionenkanälen im Gehirn | Mechanismen der Langzeitgedächtnisbildung | Links-Rechts Asymmetrie des hippocampalen Schaltkreises
Publikationen
Michalska JM, Lyudchik J, Velicky P, Korinkova H, Watson J, Cenameri A, Sommer CM, Amberg N, Venturino A, Roessler K, Czech T, Höftberger R, Siegert S, Novarino G, Jonas PM, Danzl JG. 2023. Imaging brain tissue architecture across millimeter to nanometer scales. Nature Biotechnology. View
Vierra NC, Ribeiro-Silva L, Kirmiz M, Van Der List D, Bhandari P, Mack OA, Carroll J, Le Monnier E, Aicher SA, Shigemoto R, Trimmer JS. 2023. Neuronal ER-plasma membrane junctions couple excitation to Ca2+-activated PKA signaling. Nature Communications. 14, 5231. View
Eguchi K, Le Monnier E, Shigemoto R. 2023. Nanoscale phosphoinositide distribution on cell membranes of mouse cerebellar neurons. The Journal of neuroscience. 43(23), 4197–4216. View
Alcarva C. 2023. Plasticity in the cerebellum: What molecular mechanisms are behind physiological learning. Institute of Science and Technology Austria. View
Martín-Belmonte A, Aguado C, Alfaro-Ruiz R, Moreno-Martínez AE, de la Ossa L, Aso E, Gómez-Acero L, Shigemoto R, Fukazawa Y, Ciruela F, Luján R. 2022. Nanoscale alterations in GABAB receptors and GIRK channel organization on the hippocampus of APP/PS1 mice. Alzheimer’s Research & Therapy. 14, 136. View
ReX-Link: Ryuichi Shigemoto
Karriere
seit 2013 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
1998 – 2014 Professor, National Institute for Physiological Sciences, Okazaki, Japan
1990 – 1998 Assistant Professor, Kyoto University Faculty of Medicine, Kyoto, Japan
1994 PhD, Kyoto University, Japan
1985 MD, Kyoto University Faculty of Medicine, Japan
Ausgewählte Auszeichnungen
ISI Highly Cited Researcher
2017 Member, Academia Europaea
2016 ERC Advanced Grant
2000 ISI Citation Laureate Award