Wojtan Group
Computergrafik und Simulation der Physik
Computersimulationen natürlicher Phänomene sind unerlässlich für moderne wissenschaftliche Entdeckungen, moderne Technik und die digitale Kunst. Die Wojtan Gruppe nutzt Techniken aus der Physik, Geometrie und Computerwissenschaften, um effiziente Simulationen und detaillierte Computeranimationen zu erzeugen.
Natürliche Phänomene, wie fließende Flüssigkeiten oder zerbrechende Feststoffe, sind sowohl schön chaotisch als auch überwältigend komplex. Diese Komplexität macht es extrem schwierig, solche Phänomene ohne die Hilfe eines Supercomputers zu berechnen. Die Wojtan Gruppe überwindet diese Komplexität indem sie die Bewegungsgesetze aus der Physik, geometrische Theorien aus der Mathematik und algorithmische Optimierung aus der Computerwissenschaft kombiniert. So berechnet sie hoch komplexe natürliche Phänomene auf Heimcomputer-Hardware. Ihre Forschung erreicht einige der schnellsten und detailliertesten Simulationen durch ein tiefes Verständnis der zugrundeliegenden mathematischen Modelle und der Erfindung neuer Berechnungstechniken.
On this site:
Team
Laufende Projekte
Effiziente Simulation der Fluid- und Brechdynamik | Numerische und geometrische Algorithmen zur Lösung partieller Differentialgleichungen | Algorithmen für die Wiederverwendung von Simulationsdaten | Computerphysik für Filme, Videospiele und virtuelle Realität
Publikationen
Makatura L, Wang B, Chen Y-L, Deng B, Wojtan C, Bickel B, Matusik W. 2023. Procedural metamaterials: A unified procedural graph for metamaterial design. ACM Transactions on Graphics. 42(5), 168. View
Jeschke S, Wojtan C. 2023. Generalizing shallow water simulations with dispersive surface waves. ACM Transactions on Graphics. 42(4), 83. View
Ishida S, Wojtan C, Chern A. 2022. Hidden degrees of freedom in implicit vortex filaments. ACM Transactions on Graphics. 41(6), 241. View
Kalinov A, Osinskiy AI, Matveev SA, Otieno W, Brilliantov NV. 2022. Direct simulation Monte Carlo for new regimes in aggregation-fragmentation kinetics. Journal of Computational Physics. 467, 111439. View
Sperl G. 2022. Homogenizing yarn simulations: Large-scale mechanics, small-scale detail, and quantitative fitting. Institute of Science and Technology Austria. View
ReX-Link: Chris Wojtan
Karriere
seit 2015 Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2011 – 2014 Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2010 PhD, Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA
Ausgewählte Auszeichnungen
2022 ERC Consolidator Grant
2016 ACM SIGGRAPH Significant New Researcher Award
2015 Eurographics Young Researcher Award
2015 Eurographics Günter Enderle Best Paper Award
2014 ERC Starting Grant
2013 Microsoft Visual Computing Award
2011 Georgia Institute of Technology Sigma Chi Best PhD Thesis Award
2005 National Science Foundation Graduate Research Fellowship