Sweeney Group
Evolution, Entwicklung, und Funktion motorischer Schaltkreise
Bewegung ist Voraussetzung für nahezu jedes tierische Verhalten: Tiere müssen sich bewegen, um Raubtieren zu entkommen, um zu essen und um zu atmen. Ziel der Sweeney-Gruppe ist es, die unterschiedlichen motorischen Verhaltensweisen zugrunde liegenden molekularen, zellulären und neuronalen Schaltkreiskomponenten zu identifizieren und zu untersuchen, wie solche Unterschiede während der Entwicklung eines Organismus entstehen.
Als Modellorganismus dient der Gruppe ein Frosch aus der Gattung Xenopus. Der Frosch macht eine Metamorphose durch, im Zuge derer er sich von einer schwimmenden Kaulquappe zu einem Organismus mit vier Beinen entwickelt. Die Sweeney-Gruppe macht sich diesen Verwandlungsprozess zunutze, um mithilfe von auf molekularer, genetischer und Netzwerk-Ebene einsetzbarer Tools Froschneuronen in jedem einzelnen Entwicklungsstadium zu kategorisieren, zu vergleichen und zu manipulieren. Auf diese Weise können Variationen in den Zelleigenschaften und in der Struktur neuronaler Schaltkreise mit Unterschieden im motorischen Verhalten in Beziehung gesetzt werden.
Ein breiteres Wissen über solche Zell-Schaltkreis-Verhaltensbeziehungen bei Fröschen liefert die Grundlage für den Vergleich motorischer Schaltkreise zwischen verschiedenen Tetrapoden. Durch ein tieferes Verständnis der beim Schwimmen, Gehen und anderen vierbeinigen Bewegungsformen unterschiedlichen motorischen Schaltkreise erlangen die Wissenschafter_innen wertvolle Einblicke in den Mechanismus der Evolution motorischer Schaltkreise. Darüber hinaus lassen sich mit den gewonnen Erkenntnissen Fehlfunktionen oder Ausfälle motorischer Schaltkreise bei Bewegungsstörungen besser erklären.
Team
Laufende Projekte
Einzelzellsequenzierung von Kaulquappen- und Froschneuronen | Virales Tracing neuronaler Schaltkreise beim Schwimmen und Gehen | Multiphotonen-Bildgebung des Kalziumhaushalts während der Metamorphose
Publikationen
Kratsios P, Zampieri N, Carrillo R, Mizumoto K, Sweeney LB, Philippidou P. 2024. Molecular and cellular mechanisms of motor circuit development. The Journal of Neuroscience. 44(40), e1238242024. View
Godavarthi SK, Hiramoto M, Ignatyev Y, Levin JB, Li HQ, Pratelli M, Borchardt J, Czajkowski C, Borodinsky LN, Sweeney LB, Cline HT, Spitzer NC. 2024. Postsynaptic receptors regulate presynaptic transmitter stability through transsynaptic bridges. PNAS. 121(15), e2318041121. View
Wilson AC, Sweeney LB. 2023. Spinal cords: Symphonies of interneurons across species. Frontiers in Neural Circuits. 17, 1146449. View
Salamatina A, Yang JH, Brenner-Morton S, Bikoff JB, Fang L, Kintner CR, Jessell TM, Sweeney LB. 2020. Differential loss of spinal interneurons in a mouse model of ALS. Neuroscience. 450, 81–95. View
ReX-Link: Lora Sweeney
Offene Stellen
Die Sweeney-Gruppe sucht herausragende Bewerber_innen für Postdoc- und PhD-Positionen mit Erfahrung in der molekularen genetischen, rechnerischen, anatomischen und funktionellen Dissektion neuronaler Schaltkreise sowie Interesse an motorischen Schaltkreisen, Froschmetamorphose, vergleichenden Studien zwischen Fröschen und Mäusen oder der Evolution motorischer Schaltkreise. Bewerbungen inklusive Lebenslauf, Motivationsschreiben und Kontaktdaten von 2-3 Referenzen schicken Sie bitte per E-Mail (auf Englisch) an lora.sweeney@ist.ac.at.
Karriere
Seit 2020, Assistant Professor, Institute of Science and Technology Austria (ISTA)
2011-2020 Postdoc, Salk Institute for Biological Studies, USA
2011 PhD, Stanford University, USA
Ausgewählte Auszeichnungen
2019 Helmholtz Young Investigator Award, MDC Berlin and Helmholtz Foundation (declined)
2012 Damon Runyon HHMI Fellow
2012 Finalist, Larry Sandler Memorial Award
2011 Salk Pioneer Fund Post-doctoral Scholar Award
2009 Lieberman Fellowship, Stanford University