Bioimaging Facility
Das Team der Bioimaging Facility unterstützt ZellbiologInnen durch die Bereitstellung einer Reihe modernster Mikroskope und Durchflusszytometriegeräte. Derzeit stehen acht konfokale Mikroskope, zwei klimatisierte Fluoreszenzmikroskope, zwei TIRF-Mikroskope, ein Spinning-Disk/Laser-Mikrodissektionsmikroskop, ein Spinning-Disk/Mehrwinkel-TIRF/FRAP-Mikroskop, zwei Multiphotonenmikroskope mit tragbarem Mehrkanal-FLIM-Detektor, ein Sondier-Atomkraftmikroskop, ein SPIM, ein Neuronen-Tracking-Mikroskop (Neurolucida) und eine Biolumineszenz-Bildgebungsbox zur Verfügung. Die Einrichtung unterstützt auch Fluoreszenz-gestützte Zellsortierdienste (FACS), Bildanalyse und Projekte zur Optikentwicklung.
Weitere facility-spezifische Details finden Sie auf der internen Webseite der Bioimaging Facility: bif.pages.ist.ac.at
On this site:
Leistungen
- Aus- und Fortbildung für die Bedienung der Geräte
- Kundenorientierte Projektunterstützung
- Unterstützung der Bildanalyse, einschließlich der Erstellung von benutzerdefinierten Bildanalyseskripten in MATLAB
- Optikentwicklung von durch den KundInnen definierten Instrumenten
Um die Dienste nutzen zu können, sind die folgenden Schritte erforderlich:
- Kontaktieren Sie unser Team unter group-imaging@lists.ist.ac.at
- Sie erhalten eine erste Einführung in die Dienstleistungen der Bioimaging Facility.
- Nur für externe KundInnen: Ein Kooperationsvertrag zwischen IST Austria und Ihrer Institution ist notwendig, bevor Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen können.
- Lassen Sie sich von einer/m MitarbeiterIn der Bioimaging Facility für jedes Gerät, das für Ihre Forschung benötigt wird, speziell schulen. Die Schulung ist obligatorisch, bevor Sie ein Gerät zum ersten Mal benutzen.
- Ausrüstung und persönliche Betreuung ist über ein Buchungssystem buchbar.
Ausstattung
Fluoreszenz-gestützte Zellsortierdienste / Durchflusszytometriegeräte
Vorlesungen
BIF-Orientierung und spezifische Technik-Schulungen für NeueinsteigerInnen
auf Anfrage
Grundkurs Licht- und Elektronenmikroskopie
Einführung in die Licht- und Elektronenmikroskopie
Probenvorbereitung für die Elektronenmikroskopie
Tour der Facility (keine Arbeit an den Geräten)
Für Hands-on-Gruppen mit einer TeilnehmerInnenzahl von maximal 16 Personen
5-Tage-Block, Ende September
Dieses Training wird in Zusammenarbeit mit der Electron Microscopy Facility veranstaltet.
MitarbeiterInnen
Kontakt
Institute of Science and Technology Austria
c/o Bioimaging Facility
Am Campus 1, A-3400 Klosterneuburg, Austria
Büro: Bertalanffy Foundation Building, Erdgeschoss
Wissenschaftlicher Leiter der Bioimaging Facility:
Carl-Philipp Heisenberg
Kontakt für generelle Fragen zur Facility:
group-imaging@lists.ist.ac.at
Manager: